Feuerwehr Jengen Feuerwehr Jengen Feuerwehr Jengen
  • Startseite
  • Über Uns
    • Aktive Wehr
      • Aktuelles der Wehr
      • Führung
      • Einsatzübersicht
      • Termine
      • Wir brauchen dich!
    • Verein
      • Vorstandschaft
      • Chronik
      • Satzung
      • Mitglied werden
  • Jugendfeuerwehr
    • Das sind wir ...
    • Das machen wir...
    • Aktuelles von uns
    • Infos für die Eltern

     
  • Technik
    • Fahrzeuge

      HLF10
       

      MTW
    • Technisches Gerät
    • Schutzausrüstung
    • Feuerwehrhaus
  • Unsere Gemeinde
  • Info & Service
    • Bürgerinformationen
      • Brandschutztipps
      • Sicherheitstipps
      • Links
        • Feuerwehren
        • Jugendfeuerwehren
        • Allgemeines
    • Know How
      • Ausbildungen
      • Einsatzstichwörter
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutzrichtlinie
      • Mitglied werden
      • Kontaktadressen

 


Jahreshauptversammlung 2025

 

Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Jengen fand traditionell am 05. Januar statt und begann pünktlich um 20 Uhr im Gasthaus Höfler.

Der Vorsitzende Florian Mayr begrüßte alle anwesenden Mitglieder, Ehrenamtlichen und Gäste herzlich und dankte ihnen für ihr zahlreiches Erscheinen. Besonders freute er sich über die Teilnahme von 1. Bürgermeister Ralf Neuner, dessen Stellvertreter Robert Fichtl sowie Kreisbrandmeister Hans-Jürgen Kirschner für die Kreisbrandinspektion. 

Kommandant Markus Irgel blickte auf ein arbeitsreiches Jahr 2024 zurück. Insgesamt wurden 545 Übungsstunden geleistet und die Feuerwehr zu 32 Einsätzen mit einer Gesamtdauer von 457 Stunden gerufen. Eine Auswertung der letzten zehn Jahre zeigt einen stetigen Anstieg des Einsatzaufkommens, insbesondere im Bereich der Technischen Hilfeleistung (THL).

 

 

Weiterlesen ...

 


Zwei neue Maschinisten im Team

 

In den letzten drei Wochen besuchten Tobi Wollens und Klaus Forstner den Maschinisten Lehrgang in Buchloe.

Ausbilder Sebastian Horn lieferte dabei eine gekonnte Mischung aus Theorieunterricht und tollen praktischen Einheiten. 

Wir gratulieren auch allen anderen Teilnehmern aus Buchloe, Stöttwang, Osterzell, Lindenberg, Mauerstetten und Honsolgen zum erfolgreichen Abschluss. 

Jetzt heißt es mit dem eigenen Equipment weiter üben, üben, üben...

 

 


Leistungsprüfung - Die Gruppe im Hilfeleistungseinsatz

 

Motiviert stellte sich eine weitere Gruppe der Feuerwehr Jengen der Herausforderung eines Leistungsabzeichen im Bereich der Technischen Hilfeleistung.

„Ein Fahrzeug verunfallt, Person eingeklemmt“. Dies gilt es in einem Aufbau schnellstmöglich und mit wenigen Fehlerpunkten abzuarbeiten.

Bei durchwachsenem Wetter wurde in einigen Übungsstunden ein routinierter und reibungsloser Ablauf einstudiert um die Prüfung in der vorgegebenen Maximalzeit von 240 Sekunden zu absolvieren.

Eine leichte Anspannung durfte zum Prüfungsantritt natürlich nicht fehlen. Unter den genauen Blicken der Kreisbrandinspektion konnte die Gruppe eine sehr gute Leistung präsentieren und legte das Abzeichen mit Erfolg ab.

Erleichtert konnten die Kameraden zum Ende ihr erstes Abzeichen in Bronze In Empfang nehmen. .

Weiterlesen ...

 

Nacht der Feuerwehr 2024

 

Am 21.September war es wieder soweit und alle Bürgerinnen und Bürger konnten unsere Feuerwehrwache aufgrund der Aktionswoche „Lange Nacht der Feuerwehr“ hautnah erleben.
Pünktlich um 17 Uhr bei herrlichem Wetter war unsere Veranstaltung sehr gut 
besucht und unsere Gäste nutzten die von uns angebotenen Station in denen schwere technische Geräte und Ausrüstungen probiert werden durfte. 
•  Atemschutzgerät im verrauchtem Raum 
•  Rettungssatz hydraulisch 
•  Strahlrohre/Werfer 
 
Freude und Begeisterung war das Ergebnis unseres breitgefächerten Programms für unsere Kleinen. Hierbei sorgt unser Jugendwart fast schon jedes Jahr für eine neue Attraktion die sich sehen lassen kann 
•  Löschhaus 
•  Spielhaus modern
•  Bobbycars in Feuerwehroptik  
•  MAN 49/1 ferngesteuert 
•  Fahrten im Feuerwehrauto 
 
Für das leibliche Wohl und eine gemütliche Atmosphäre war dank unserer 
Vorstandschaft  bestens gesorgt. Feuerschalen und gute Musik sorgten  in den 
Abendstunden für einen wunderschönen und unvergesslichen Ausklang. 

 

Weiterlesen ...

 


5 Kameraden bei THL Schulung in Obergünzburg 

 

Am Karsamstag den 30. März waren fünf Kameraden von uns bei der THL Schulung zum Thema Maschinenbauunfälle in Obergünzburg. 

Nach einer kurzen theoretischen Einweisung ging es zur nahegelegenen Papierfabrik "Technocell" in Günzach. 

Dort konnten an zahlreichen Stationen die unterschiedlichen Vorgehensweisen bei Einklemmungen / Quetschungen auspropbiert und geübt werden. 

 

 

 

Weiterlesen ...

 

 

Drei ausgebildete First Responder

 

Erstmalig konnten eine Kameradin und zwei Kameraden der Feuerwehr Jengen die Ausbildung "First Responder" oder auch "Sanitäter in der Feuerwehr" genannt besuchen. Dieser Lehrgang ist angelehnt an die Sanitäter-Ausbildung bekannter Hilfsorganisationen und umfasst rund 80 Ausbildungsstunden.

Die "First Responder" Ausbildung schult praxisnah die Erstversorgung von kritischen Notfallpatienten anhand unterschiedlichster Fallbeispiele. 

Vorrangiges Ziel ist das korrekte Erkennen sowie Erstversorgung von traumatischen Verletzungen und Schockzuständen sowie die erweiterten Reanimationsmaßnahmen (Herz-Lungen-Wiederbelebung).

Ebenfalls auf demStundenplan standen neben der Kontrolle der Vitalfunktionen, auch die richtige Betreuung und Lagerung des Patienten.

 

 

Weiterlesen ...

 


Führungswechsel in Jengen

 

Bei der diesjähringen Jahreshauptversammlung am 5. Januar 2024 standen unter anderem Neuwahlen der Führung auf der Tagesordnung. 

Unsere bisherigen Kommandanten Hans-Jürgen Kirschner und stellvertretender Kommandant Robert Lengger hatten sich nach zwei Amtszeiten dazu entschlossen, ihre Ämter zur Verfügung zu stellen. 

Neu gewählt wurden: 

Kommandant: 
Marcus Irgel

stv. Kommandant: 
Sebastian Reggel

Herzlichen Glückwunsch!

 

Vereinsvorstand Florian Mayr eröffnete um 20:00 Uhr die Versammlung im Gasthof Höfler mit der Begrüßung der anwesenden Ehrengäste. Die Kreisbrandinspektion Ostallgäu wurde durch KBI Klaus Grosch vertreten. 

 

Weiterlesen ...

 


Erstes THL Leistungsabzeichen fehlerfrei bestanden

 

Premiere in Jengen.

Zum ersten Mal legte eine Gruppe der Feuerwehr Jengen ein THL-Leistungsabzeichen ab. Fehlerfrei.

Leistungsabzeichen im Bereich "Löscheinsatz"  werden in Jengen regelmäßig absolviert. Mit der Anschaffung des HLF10 im letzten Jahr und der damit verbundenen Erweiterung um einen Rettungssatz, sind nun auch Leistungsabzeichen "Gruppe im Hilfeleistungseinsatz" möglich.

An mehreren Übungsabenden haben sich die Kameraden auf diese neue Herausforderung vorbereitet.

Als Kreisbrandinspektor Trautwein und Kreisbrandmeister Alexander Schneider (Unterkreis Süd) in Jengen zur Abnahme eintrafen, lag etwas Nervosität in der Luft, die aber mit Prüfungsbeginn verflog.

Die Prüfung wurde im Gesamten fehlerfrei uns (sehr) schnell absolviert, sodass jeder Teilnehmer sein neues Abzeichen in Empfang nehmen konnte.

Weiterlesen ...

 


Neue Truppführer in der Gemeinde

 

Nach zweijähriger Ausbildung legten am Samstag den 14.10.2023 insgesamt 15 Kameradinnen und Kameraden die Abschlussprüfung der MTA Ausbildung bei uns in Jengen ab und können nun als Truppführer eingesetzt werden. 

Die Gruppe bestand aus Teilnehmern der Gemeindeteile Jengen, Beckstetten, Weicht, Ummenhofen und Eurishofen. 

 

Zunächst musste eine schriftliche Prüfung abgelegt werden, ehe es im Anschluss zu einer praktischen Prüfung überging. Dabei gab es sowohl Brand- als auch THL-Szenarios zu bewältigen. Jeder Teilnehmer wurde dabei einmal als Truppführer eingesetzt und entsprechend geprüft. 

 

Weiterlesen ...

 

Nacht der Feuerwehr 2023

 

Am Samstag, den 23. September öffnete die Feuerwehr Jengen im Rahmen der "Langen Nacht der Feuerwehr" ihre Tore für die Gemeinde. 

 

Ab 17:00 Uhr ging es los und wenige später waren die Grills, Zapfähne, Strahlrohre und Spielhäuschen im Dauereinsatz. 

 Die Begeisterung für jung bis alt war ungebrochen, da es für jeden eine passende Anlaufstation gab. 

Weiterlesen ...

 


HLF10 erhält kirchlichen Segen

 

Bei Bilderbuchwetter fanden am 3. & 4. Juni die Feierlichkeiten zur Fahrzeugsegnung unseres neuen HLF10 statt.

 

Der Festgottesdienst begann am Sonntag um 10:00 Uhr im Festzelt, welches am Vorplatz des Feuerwehrhauses errichtet wurde.

Begleitet von der Musikkapelle Jengen hielt Pfarrer Forma vor den zahlreich erschienen Feuerwehr Kameraden der umliegenden Wehren, sowie den Jengener Einwohnern zunächst die Sonntagsmesse.

 

Weiterlesen ...

 


Bestanden ...

 

Bei uns in Jengen stand am Mittwoch dem 17. Mai wieder ein wichtiger Termin auf dem Programm: Die Leistungsprüfng. 

Vor den Schiedsrichtern Georg Trautwein, Manuel Weigl und Thomas Lederle waren zwei Gruppen zur Abnahme angetreten. 

Erfreulicherweise konnten für Gruppe 1 ausreichend viele Kameraden gewonnen werden, die zur Stufe 1 (Bronze) antraten. Zusammen mit Gruppenführer Klaus Forstner als Ergänzungsteilnehmer war es so möglich, die Trupps bereits im Vorfeld festzulegen. Dieser Vorteil ist der Stufe 1 vorbehalten und erleichtert etwas den Einstieg in die Leistungsprüfung, da im Vorfeld gezielter geübt werden kann. 

Unsere Gruppe 2 mit Gruppenführer Florian Bersch bestand dagegen aus Teilnehmern der Stufen 4, 5 und 6. 
Für diese galt es je nach Stufe unterschiedliche Zusatzaufgaben zu bewältigen. Außerdem wurden die Trupps per Losverfahren zugewisen.

Dass einige Kameraden bereits die finale Stufe 6 ablegten zeigt den Einsatz und das langjährige Engagement in der Wehr, ist aber auch gleichbedeutend mit dem Ende der Leistungsabzeichen. 

Aber wie auch Georg Trautwein bei seiner Ansprache anmerkte heißt für diese Teilnehmer am Ball zu bleiben, denn gute Ergänzungsteilnehmer können bei zukünftigen Abnahmen immer hilfreich sein.  

Alles in Allem ein erfolgreicher Abend, an dem sich alle Teilnehmer über ihr neues Abzeichen freuen konnten. 

Weiterlesen ...
Seite 1 von 2
  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • Weiter
  • Ende

Aktive Wehr

  • Aktuelles der Wehr
  • Einsätze
  • Führung
  • Termine
  • Wir brauchen Dich!

Kontakt

Freiwillige Feuerwehr Jengen
Florian Mayr
86860 Jengen

Email: info@Feuerwehr-Jengen.de
Impressum
Datenschutzrichtlinie

Mitglied werden

Sie suchen ein Hobby, das Ihnen neue, interessante, sinnvolle und vielseitige Aufgaben bietet?
Sie wollen anderen Menschen in Ihrer Not Hilfe leisten?

Dann zögern Sie nicht und kommen zur Freiwilligen Feuerwehr Jengen und werden zu einem unserer Kameraden!

Besucher

Heute 699

Gestern 1758

Woche 8756

Monat 15509

Insgesamt 590061

Aktuell sind 20 Gäste und keine Mitglieder online

Kubik-Rubik Joomla! Extensions

Bootstrap is a front-end framework of Twitter, Inc. Code licensed under MIT License. Font Awesome font licensed under SIL OFL 1.1.