Ausbildung - Jugendwart
Der Jugendwartlehrgang soll den Jugendwart der Feuerwehr dazu befähigen, die Jugendarbeit sowohl in technischer als auch in organisatorischer Hinsicht zu leiten und so den Leiter der Feuerwehr (Kommandant) entlasten. Gerade mit der Arbeit von 12 bis 17 jährigen Feuerwehranwärtern gilt es besondere Regeln zu beachten. Auf der einen Seite wird feuerwehrteschnisches Fachwissen vermittelt, auf der anderen Seite beschränkt sich die praktische Ausübung auf Wettbewerbe oder Übungseinheiten.
Häufig läuft die Ausbildung der Jugendfeuerwehr unabhängig von der aktiven Wehr, somit muss der Jugendwart bereits eine Gruppenführerausbildung absoviert haben um über das notwendige Grundwissen zu verfügen.
Im Lehrgang werden die Folgenden Themen betrachtet:
- Rechtsgrundlagen und allgemeine Informationen
- Pädagogische und Psychologische Grundlagen
- Ausbildungslehre
- Regionale und überregionale Wettbewerbe
- Jugendschutz
- Allgemeine Jugendarbeit
- Organisation und Verwaltung
- Öffentlichkeitsarbeit